Häufige Fragen
Wie unterscheiden sich feiner Walk und dicker Walk?
Der größte Unterschied ist
das Flächengewicht im Allgemeinen. Der dünnere Walk wird aus einer feineren
Wolle gefertigt und macht ihn deshalb weicher und anschmiegsamer. Von daher ist
er besonders für Säuglinge und Kleinkinder geeignet. Der dickere, robustere
Walk ist langlebiger und besonders gut geeignet für Schnee, besonders kalte
Tage, oder Kinder, die die Kleidung eher abnutzen. Wie beispielsweise
Krabbelkinder auf dem Spielplatz. Unser Walkoverall hat durch seinen dickeren
Stoff eine höhere Dauerhaftigkeit und er wird nicht so schnell abgenutzt.
Außerdem kann man die Walkoveralls, Jacken, und Latzhosen aus dem dicken Walk
auch bei richtig kalten Temperaturen tragen und die Kleinen, oder man selbst,
ist bestens gegen die Kälte geschützt.
Woher stammt unsere Wolle?
Wir verwenden ausschließlich
nachhaltige, tierfreundlich und faire Schurwolle, die kbT (kontrolliert
biologische Tierhaltung) und GOTS zertifiziert ist. Unsere Garne sind ausschließlich
mulesing- und chlorfrei und stammen aus Patagonien, dem südlichen Teil von
Argentinien.
Die Schafschur findet einmal jährlich nach dem Winter statt. Die Schafrasse hat
besonders dünnes Haar, was die Wolle an sich sehr fein und hochwertig macht.
Die Schur eines Schafes erzeugt in etwa 2 kg feinste Wolle, die anschließend
verarbeitet werden kann.
Was bedeutet "Mulesing"?
Mit Mulesing beschreibt
man eine schmerzhafte Entfernung der Haut rund um den Schwanz von Schafen. Besonders
häufig wird diese Methode in Australien angewandt. Es soll einen Befall mit
Fliegenmaden verhindern, die ihre Eier dort ablegen. Der sogenannte
Fliegenmadenbefall ist ebenso eine grausame Krankheit, da die geschlüpften
Larven sich in das Fleisch der Schafe bohren und diese bei lebendigem Leib von innen
auffressen. Von daher sollte das Klima perfekt für die Schafhaltung sein. Zu
viel Hitze und Regen würde dies nur verstärken. Um Mulesing zu umgehen helfen
sonst nur Pesitzidbäder, was sich allerdings in der Wolle wiederfinden würde.
In Patagonien, woher wir
unsere Wolle beziehen, ist diese Fliege nicht vorhanden. Von daher sind wir auf
ganz natürliche Art und Weise mulesing frei
Was ist der Unterschied zwischen Schurwolle und Merinowolle?
Schurwolle ist lediglich
der Überbegriff für die einzelnen Wollarten. Schafschurwolle stammt
ausschließlich von lebenden Tieren und wird ein- bis zweimal im Jahr
frisch gewonnen. Die Europäische Textilverordnung gibt dabei ganz genau
vor, wie die einzelnen Wollarten genannt werden dürfen. Es gibt
unterschiedliche Schafrassen (wie zum Beispiel Cheviot, Merino, Crossbred), die
alle Schurwolle liefern. Merinowolle ist dabei die hochwertigste Wolle. Diese
hat auch wieder Unterklassifizierungen und wird nach der Schur sortiert, wie
zum Beispiel nach Farbe, Länge und Feinheit der einzelnen Fasern.
Hält Walk im Winter warm genug?
In unseren Overalls aus
100% Schurwolle sind die Kleinen auch bei Minustemperaturen mollig warm
geschützt. Und das, obwohl die Anzüge nicht gefüttert sind. Gewalkte Wolle hat
eine Menge Luft zwischen den Fasern und isoliert dadurch bestens. Der Alleskönner
Schurwolle kann bis zu 80% vom Materialgewicht an Feuchtigkeit (wie
beispielsweise Schnee und Regen) auf der Oberfläche aufnehmen, ohne auf der
Haut nass zu werden. Allerdings ist Walk nie komplett wasserdicht und 100%
windabweisend. Puderschnee stellt überhaupt keine Probleme dar, allerdings
sieht es mit riesigen Wasserpfützen anders aus.
Daher lautet die
Faustregel: Je kälter die Temperaturen, desto mehr Schichten sollten angezogen
werden! Im besten Fall natürliche Materialien, wie Wolle oder Seide. Diese sind
besonders atmungsaktiv und temperaturausgleichend.
Zudem
immer auf die Windstärke achten, um die richtige Schicht für drunter zu wählen.
Bei einem sonnigen windstillen Tag kann man den Overall sogar bestens bei -10
Grad anziehen. Wenn es allerdings bei 5 Grad einen starken Wind gibt, könnte es
dann schon zu kalt sein für die Kleinen.
Wie pflege ich meine Walkkleidung richtig?
Wolle ist ein Naturprodukt
und dazu noch schmutzabweisend. Da sie auch in gewalkter Form ein Naturprodukt
bleibt, sollte sie ausschließlich sanft gereinigt werden.
Die naturbelassene
Schurwolle besitzt noch einen hohen Anteil an natürlichem Wollfett (Lanolin).
Dies verleiht dem Walkartikel seine pflegeleichten und schmutzabweisenden
Eigenschaften. Der meiste Schmutz kann trocken abgebürstet oder ausgeschüttelt
werden. Unangenehme Gerüche verschwinden oftmals bereits durch die
Luftfeuchtigkeit, wenn der Artikel zum Lüften an die frische Luft gehängt wird.
Sollte eine Wäsche dringend von Nöten sein, so empfiehlt es sich, das Produkt
auf links du drehen und per Handwäsche zu reinigen. Verwendet bitte in beiden
Fällen ausschließlich geeignete Wollwaschmittel. Falls ihr eine Waschmaschine
mit einem Handwäscheprogramm nutzen wollt, bitte unbedingt darauf achten, dass
nur bei kalten Temperaturen gewaschen wird und unter keinen Umständen
geschleudert wird. Es sollte auch dringend davon abgesehen werden, die Produkte
vor dem Ersten Tragen zu waschen, da wir nur zertifizierte Materialien
verwenden.
Außerdem
sollte Babykleidung aus Schurwolle nicht ausgewrungen und schon gar nicht im
Trockner getrocknet werden.
Wie läuft eine Retoure ab?
Wir akzeptieren Retouren,
die Du bei uns direkt im www.halfenstore.de gekauft hast innerhalb
von 14 Tagen, nach dem Erhalt der Ware. Bitte achte darauf, uns die Artikel in
dem Zustand zu retournieren, in dem du sie auch erhalten hast. Natürlich darfst
du die Artikel anprobieren, achte aber bitte darauf, die Artikel nicht zu beschmutzen oder zu beschädigen, wenn du sie zurücksenden willst. Alle Labels
müssen vollständig vorhanden sein, die Ware ist ungetragen und vor allem ungewaschen. Dafür kannst du gerne den Versandkarton von uns wiederverwenden.
Über den folgenden Link kannst du die Retoure anmelden und ein
vorgedrucktes Rücksendeetikett herunter laden. Die Kosten für die Rücksendungen
oder einen Umtausch belaufen sich auf 7,99 Euro innerhalb Deutschlands
und werden automatisch von dem zu erstattenden Retouren-Betrag abgezogen.
Bitte achtet auf einen
leserlichen Absender , damit wir die Retoure zuordnen, und vor allem Eure Erstattung veranlassen können. Für Retouren außerhalb Deutschlands bitte selbstständig die Ware mit Porto versehen.
RETOUREN BITTE
AUSSSCHLIESLICH AN FOLGENDE ADRESSE SCHICKEN:
Ruedinger Vertriebs UG
(haftungsbeschränkt)
c/o Ontaro GmbH (Retourenabteilung)
Hüttenstraße 100
50170 Kerpen
Lege alle Artikel die
zurück geschickt werden sollen, im Originalzustand, in einen Versandkarton und
klebe das Rücksendeetikett darauf. Bitte achte darauf, dass der dort angegebene
Absender, der Lieferadresse entspricht. Ansonsten ist es zwingend erforderlich,
diese noch mit anzugeben, damit das Paket wieder korrekt zugeordnet werden kann
und wir die Kosten zurückerstatten können.
Sobald die Ware bei
unserem Logistiker eingetroffen ist und überprüft wurde, wird das Geld der Ware
auf die ursprüngliche Zahlungsmethode zurückerstattet (abzüglich Retourenkosten).
Bei Rückfragen oder Anmerkungen
stehen wir Euch jederzeit unter hallo@halfenstore.de oder telefonisch unter +4917652694185 zur Verfügung.